Das System von ThermIT funktioniert im Laden und im Käsewagen

ThermIT überwacht wertvolle Waren bei Skagen Käsehaus

Alle Lebensmittel müssen bei der richtigen Temperatur gelagert werden, und deshalb hat Henrik Svanhede, Inhaber von Skagen Käsehaus am Havnevej in Skagen, die digitale drathlose Temperaturüberwachung des nordjütländischen Unternehmens ThermIT im Laden und in das Käsewagen installiert, das in mehrere Städten in Vensyssel fährt.

"Das ist en wirklich intelligentes und einfaches System, das über einige kleine Sensoren, die diskret in unseren Kühlschränken platziert sind, rund um die Uhr die Temperatur überwacht. Wenn die Temperatur außerhalb des eingestellten Grenzwerts liegt, erhalten wir sofort eine Warnung per E-Mail oder SMS."

"Für uns ist es wichtig, dass wir eine Warnung erhalten, wenn ein Kühler ausfällt oder der Strom zu unserem Käsewagen ausfällt. Sollte dies passieren, können wir rechzeitig eingreigen und den Fehler beheben lassen, damit wir keine Ware für viel Geld verlieren. Bei der Ernährungssicherheit gehen wir keine Kompromisse ein"

"Unser System wurde für Kunden entwickelt, die temperatursensible Waren wie Lebensmittel und Medikamente herstellen und hantieren und der eigenenen Kontrolle durch die Lebensmittelbehörden unterliegen. Das System speichert automatisch alle erforderlichen Messungen elektronisch auf dem Cloud-Server, sodass Benutzer Zeit sparen, da keine manuellen Temperaturmessungen durchgeführt werden müssen. Die sehr genauen, elektronischen Temperaturmessungen lassen sich schnell ausdrücken oder am Computer anzeigen, wenn die dänische Veterinär- und Lebensmittelbehörde zu Besuch kommt", sagt Ivan Lindgren Hansen, Direktor und Verkaufsleiter bei ThermIT.

Ivan Lindgren Hansen, Direktor von ThermIT, erklärt dem Besitzer des Käsehauses Henrik Svanhede, wie das System funktioniert. Ein Sensor ist dezent im Kühlgerät platziert.
Der Sensor im Sensorhalter zeigt mit kleinem dezenten blauen Etikett oben, dass hier eine Temperaturüberwachung aus Gründen der Lebensmittelsicherheit erfolgt.

Der Käsewagen von Skagen

Das smarte digitale System ist zudem energiesparend, denn durch die präzise Temperaturmessung lassen sich Kühl- und Gefriergeräte auf die richtige und notwendige Temperatur einstellen.

Kühlt der Kühl- oder Gefrierschrank nur um ein Grad zu stark ab, kann es 3% mehr Stromverbrauch bedeuten.

Das System wird in vielen Ländern vertrieben und wird nicht nur in Geschäfte und Apotheken, sondern auch zur Temperaturüberwachung während des Transport von Käse im Käsewagen eingesetzt, der mehrere Orte in Vensyssel besuchen.

Im Käsewagen lässt Helle Thomsen das automatische System von ThermIT von Direktor Ivan Lindgren Hansen installieren.